![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Geschichte von Burg Steineck hat ihren Ursprung vermutlich im 10. Jahrhundert. Damals schenkte Kaiser Otto II. Ländereien an einen seiner treuen Dienstmänner. Offenbar hat das einiges an Neid erregt, denn in den nächsten Jahrhunderten gab es ständig Streits und Fehden rund um die Region, da verschiedene Adlige die Herrschaft über das Main-Rhön-Gebiet für sich beanspruchten. Reger Burgenbau war die Folge; neben Burg Steineck entstanden auch eine Burg der Grafen zu Henneberg und ein kleineres Schloss. Alle waren sie ursprünglich errichtet worden, um die eigenen Besitzansprüche vor Ort besser verteidigen zu können. Gleichzeitig verliefen hier aber auch bedeutende Handelswege von Würzburg nach Schweinfurt, die der Überwachung bedurften.
Die Pest, der Dreißigjährige Krieg und nicht zuletzt auch der Erste und Zweite Weltkrieg hinterließen auch in dieser Region ihre Spuren. Spätestens im 16. Jahrhundert war Burg Steineck aufgegeben und dem Verfall preisgegeben worden. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg begann man damit, Teile der Anlage wieder auszugraben und zu sichern. Heute ist Burg Steineck vollkommen zur Ruine verfallen, lediglich Reste der Mauer und der Wallanlagen sind noch zu sehen.
(rh)
- Region: Bayerische Rhön
- Touristisches Gebiet: Bäderland Bayerische Rhön / Naturpark Bayerische Rhön
- Radwege:
- Rhön-Radweg
- Saale-Radwanderweg
- Wanderwege:
- Hochrhöner
- Fränkischer Marienweg
- Bäderlandweg
- Jakobsweg (Main-Weg)
- Rhön-Rundweg 1 Bad Bocklet
- Rhön-Rundweg 2 Bad Bocklet
- Rhön-Rundweg 3 Bad Bocklet
- Rhön-Rundweg 4 Bad Bocklet
- Quellentour Bad Bocklet
- Kurweg Bad Bocklet